Schwangerschaft und Geburt

Sie erwarten ein Kind oder haben gerade entbunden? Ihr Kind ist etwa zwei Jahre alt und spricht nicht? Ihr Kind ist erwachsen und bringt sein Potential nicht zur Geltung? Sie stellen Fragen an Ihre eigene Geburt und die Schwangerschaft Ihrer Mutter?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten und recherchieren Sie die Zeit der Schwangerschaft und Geburt. Notieren Sie sich Ihre Fragen und Gedanken. Bringen Sie Ihre Überlegungen mit!

Die Geburt ist das größte emotionale Ereignis, dass in unserem Leben stattfindet, ist in unserem Gehirn und unserem Körper gespeichert und tritt als eine Art Lebensplan bei uns auf. Diesen Emotionsspeicher nennt man Amygdala. Die Amygdala ist ein Teil unseres Gehirns. Sie springt immer an, wenn ein besonderer Übertritt in einen neuen Lebensabschnitt oder ein großes emotionales Ereignis erfolgt. Beispiele sind Kindergarten, Schule, Prüfungen, Arbeitsbeginn, etc.

Unter Umständen springt dieser Speicher auch an, wenn das Ereignis weniger groß ist. Sind mit diesem Erlebnisspeicher unbewusste Ängste verbunden, kann seine Aktivierung unser Leben stark beeinträchtigen. Beispielsweise ist etwas Aufregung bei einem Staatsexamen völlig in Ordnung. Die gleiche Aufregung beim Überqueren einer Ampel, stellt das Leben vor unglaubliche Herausforderungen.

Die Lösung:

Verarbeitung und Auflösung des Stresses in Schwangerschaft und Geburt. Bekommen Sie einen Überblick über Ihre Ressourcen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen. Erhalten Sie einen Umgang mit unbewussten Hürden und gestalten Ihren Alltag neu.